
Preisverleihung "Erinnerung und Mahnung. Jüdisches Leben im Rheinland"
Am 4. Februar 2025 wurde der im Rahmen des vom Landesbüro Israel geförderten Projekts „We, the six million" entstandene und zum zweiten Mail vergebene Preis in der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen verliehen.
Der Preis ist dem Ziel gewidmet, das Bewusstsein für die jüdische Kultur, Geschichte und das Engagement gegen Antisemitismus in der rheinischen Region zu fördern. Die Verleihung bietet eine Plattform, um herausragende Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten zu ehren, die sich für die Erinnerung an das jüdische Leben und gegen das Vergessen der Shoah einsetzen.
Dieses Jahr wurde der Preis an die Herren Dr. Michael Rado und Dr. Siegfried Halstenberg verliehen. Beide engagieren sich in der Kölner Synagogengemeinde. Sie haben Kontakte zu Schulen und herausragenden Persönlichkeiten der Erinnerungskultur hergestellt und das Projekt „We, the six million“ in Nordrhein-Westfalen und im Ausland gefördert. Auch Dank der beiden Herren hat sich das Projekt „We, the six million“ von einem lokalen Vorhaben in Aachen zu einem internationalen Projekt entwickelt.
Sylvia Löhrmann, die Beauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur eröffnete in der Staatskanzlei vor gut 100 geladenen Gästen die Feierstunde. Die Laudatio hielt Abraham Lehrer, der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.
Im Fokus des Preises steht die Würdigung der reichen Geschichte und Kultur des jüdischen Lebens im Rheinland, das die Region seit Jahrhunderten mitgestaltet. Zugleich wird damit zur Wachsamkeit ermahnt: Angesichts zunehmender antisemitischer Vorfälle soll die Veranstaltung ein Zeichen gegen Hass und Intoleranz setzen. So erinnert die Preisverleihung an die Verluste und das Leid der Vergangenheit, ist aber zugleich eine Feier des Lebens und der Vielfalt, die das jüdische Leben in der Region darstellt.
Im Jahr 2019 war der Preis zum ersten Mal an Herrn Karl-Heinz Nieren verliehen worden. Er erhielt den Preis für herausragende Gedenk- und Erinnerungsarbeit im Rheinland und wegen seiner großen Hilfe und Unterstützung für das Projekt „We, the six million“.