
Abgeordnete Nationale Sachverständige
Abgeordnete Nationale Sachverständige werden von nationalen Verwaltungen zu EU-Institutionen entsandt. Durch die Abordnung nationaler Experten möchten sich die Europäischen Institutionen den Sachverstand und die Erfahrung hochqualifizierter Experten zunutze machen und dadurch den Erfahrungs- und Wissensaustausch im Bereich der Politik der Gemeinschaft stärken.
Was sind Abgeordnete Nationale Sachverständige?
Abgeordnete Nationale Sachverständige (ANS), häufig auch unter der frz. Kurzform „END“ (Expert National Détaché) oder der engl. Kurzform „SNE“ (Seconded National Expert) bezeichnet, werden von nationalen Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen wie Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu EU-Institutionen entsendet. Der überwiegende Einsatz der Sachverständigen erfolgt in der Europäischen Kommission. Die Abordnung ist in den meisten Fällen auf einen Zeitraum von vier Jahren angelegt.
Die für das Land Nordrhein-Westfalen relevanten Ausschreibungen werden von der Staatskanzlei an die Ressorts zur Veröffentlichung weitergegeben.
Aktuelle Ausschreibungen
END-Stellenausschreibungen der Europäischen Kommission aus April 2025 | ||||
Generaldirektion/ Institution | Referat | Tätigkeit | Ressort | Frist |
Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien (GD CNECT) | Politik und Regulierung Digitaler Plattformen CNECT.F.2 |
| StK MWIKE | 17.06.2025 (bei StK)
19.06.2025 (bei StäV)
25.06.2025 (bei KOM) |
Wettbewerb (GD COMP) | Beihilfe II COMP.B.3 |
| MWIKE | 17.06.2025 (bei StK)
19.06.2025 (bei StäV)
25.06.2025 (bei KOM) |
Europäischer Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe (GD ECHO) | Notfallmaßnahmen ECHO.A.1 |
| IM MAGS MUNV | 17.06.2025 (bei StK)
19.06.2025 (bei StäV)
25.06.2025 (bei KOM) |
Energie (GD ENER) | Energieeffizienz: Politik und Finanzierung ENER.B.2 |
| MWIKE | 17.06.2025 (bei StK)
19.06.2025 (bei StäV)
25.06.2025 (bei KOM) |
Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion (GD FISMA) | EU/Eurozonen-Finanzsystem FISMA.E.1 |
| FM | 17.06.2025 (bei StK)
19.06.2025 (bei StäV)
25.06.2025 (bei KOM) |
Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (GD GROW) | Chefökonom & Business Intelligence GROW.A.1 |
| MWIKE | 17.06.2025 (bei StK)
19.06.2025 (bei StäV)
25.06.2025 (bei KOM) |
Migration und Inneres (GD HOME) | Polizeizusammenarbeit HOME.D.1 |
| IM | 17.06.2025 (bei StK)
19.06.2025 (bei StäV)
25.06.2025 (bei KOM) |
Migration und Inneres (GD HOME) | Polizeizusammenarbeit HOME.A.3 |
| IM MKJFGFI | 17.06.2025 (bei StK)
19.06.2025 (bei StäV)
25.06.2025 (bei KOM) |
Verfahrenshinweise
Bewerbungen erfolgen über Ihr zuständiges Ministerium. Sie werden durch das Personalreferat der Staatskanzlei über die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission übermittelt.
Drei Tipps für die Bewerberinnen und Bewerber:
- Informieren Sie sich am besten bereits im Vorfeld der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen über die EU-Behörde/Dienstelle, von der die END-Position ausgeschrieben wird. Hilfreich hierbei ist auch ein Blick in das amtliche Verzeichnis der Europäischen Union. Hier finden Sie in einer hierarchischen Navigation zur organisationalen Struktur der EU-Organe.
- Prüfen sie die Stellenbeschreibungen genau und passen Sie Ihr Motivationsschreiben dem Anforderungsprofil der END-Stelle an. Hinweise zur Erstellung eines Motivationsschreibens sowie Formulierungsvorschläge finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amts. Dort können Sie auch Musterbeispiele herunterladen.
- Gestalten Sie Ihren Lebenslauf so aussagekräftig wie möglich. Stellen Sie speziell für die angestrebte END-Stelle Fähigkeiten und Erfahrungen heraus, die Sie mitbringen. Durch das Europass-Format ist es möglich, zu jeder beruflichen Station ihres Werdegangs auch genauer über die dabei erlernten Fähigkeiten zu berichten.
Ansprechstelle Staatskanzlei NRW
RR Stefan Legr
Referat I A 2 – Personalangelegenheiten
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Postanschrift: 40190 Düsseldorf
Horionplatz 1, 40213 Düsseldorf
Telefon +49 211 837-1440
Telefax +49 211 837-1111
stefan.legr[at]stk.nrw.de (stefan[dot]legr[at]stk[dot]nrw[dot]de)
Ansprechstelle Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der EU
Marlene Würde
Rue Montoyer 47
1000 Brüssel
Telefon +32 2 7391-705
Telefax +32 2 7391-709
marlene.wuerde[at]lv-eu.nrw.de (marlene[dot]wuerde[at]lv-eu[dot]nrw[dot]de)
Ansprechstelle Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union
Rue Jacques de Lalaing 8-14
1040 Brüssel
BELGIEN
Frau Melanie Zenz
Tel.: +32-2 787 1039
Fax: +32-2-787 2039
E-Mail: pol-eu3-100-eu[at]brue.auswaertiges-amt.de (pol-eu3-100-eu[at]brue[dot]auswaertiges-amt[dot]de)
Ansprechstelle Directorate-General Human Resources and Security
Directorate HR.B – Recruitment & Mobility
B.1 - Competitions & Selections
Seconded National Experts sector
L107 16/DCS
B – 1049 Brussels
+32 2 29 92763
HR-END[at]ec.europa.eu (HR-END[at]ec[dot]europa[dot]eu)