MBEIM.NRW
Bund.Europa.Internationales.Medien

Minister Liminski reist in die Vereinigten Arabischen Emirate

Minister Liminski reist in die Vereinigten Arabischen Emirate

Gespräche zu Energiesicherheit, Resilienz, Verteidigungskooperation im Nachgang zur Reise des Ministerpräsidenten in die Golf-Region

02.11.2025

Minister Nathanael Liminski reist vom 2. bis 4. November 2025 in die Vereinigten Arabischen Emirate. Anlass ist die Einladung zur Teilnahme an der internationalen Energiekonferenz ADIPEC 2025 in Abu Dhabi. Mit über 2.200 Ausstellern und Teilnehmern aus mehr als 160 Ländern ist die ADIPEC die weltweit größte Plattform für den Austausch über Energiesicherheit.

Minister Liminski wird vor Ort mit Vertretern der zahlreichen Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen ins Gespräch kommen, die als Aussteller auf der ADIPEC vertreten sind. Damit zeigen sie, dass Nordrhein-Westfalen als führender Industriestandort Deutschlands auch im internationalen Wettbewerb um technologische Innovation und Energiesicherheit eine zentrale Rolle spielt.

Minister Liminski: „Energiesicherheit ist die Grundlage für Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit. Als Industrieland hat Nordrhein-Westfalen ein besonderes Interesse daran, aus globalen Partnerschaften Impulse für eine verlässliche, diversifizierte und nachhaltige Energieversorgung zu gewinnen. Analog zum Leitmotiv der Vereinigten Arabischen Emirate ‚Vom Öl zur KI‘ machen wir uns auf den Weg ‚von der Kohle zur KI‘ – uns verbindet das gemeinsame Ziel einer zukunftsgerichteten und nachhaltigen Wirtschaft.“

Die Reise von Minister Liminski knüpft an die Reise von Ministerpräsident Hendrik Wüst im April 2025 in die Golfregion an. Dabei soll es darum gehen, die bereits konkretisieren Felder der Zusammenarbeit im Bereich Energie, Industrie und Sicherheit weiter zu vertiefen.

Besuch des Tawazun Industrieparks 

Im Rahmen seiner Reise wird Minister Liminski den Tawazun Industriepark besuchen. Der rund neun Quadratkilometer große Industriekomplex liegt am Stadtrand von Abu Dhabi und ist heute eines der wichtigsten Zentren der Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie im Nahen Osten. Zahlreiche nationale und internationale Unternehmen sind dort angesiedelt, die in den Bereichen Rüstung, Luft- und Raumfahrt, Drohnentechnologie sowie Cyber- und Sicherheitssysteme tätig sind. Ziel ist es, Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Sicherheitstechnologien und Verteidigung auszuloten, die auch für einschlägige Unternehmen in Nordrhein-Westfalen von Bedeutung sein können.

Minister Liminski: „Um die Zeitenwende voranzutreiben, müssen wir den engen Austausch mit unseren internationalen Partnern zu hochmodernen Verteidigungssystemen suchen. Wir müssen heute ein funktionsfähiges Ökosystem für die Militärtechnologie von morgen aufbauen.“

Politische Gespräche zur Lage in der Region

Darüber hinaus führt Minister Liminski politische Gespräche mit Regierungsvertretern der Vereinigten Arabischen Emirate über die Lage im Nahen Osten. Minister Liminski: „Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein Schlüsselakteur in der Region und an den laufenden Bemühungen zur Befriedung des Konflikts im Gazastreifen beteiligt. Seit den Abraham-Abkommen gehören sie zu den konstruktiven Kräften in der Region. Ihr Leitmotiv ist Kooperation statt Konfrontation. Dieses Prinzip – Versöhnung und Zusammenarbeit zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn – ist heute wichtiger denn je.“