
Krankenschwestern aus Tel Aviv lernen am BG Klinikum Duisburg
Im Rahmen der Hilfsinitiative „Shalom Chaverut“ unterstützt das BG Klinikum Duisburg das Tel Aviv Sourasky Medical Center (Ichilov Krankenhaus) beim Aufbau einer Verbrennungseinheit, bestehend aus Verbrennungsintensivstation und Operationssaal.
Damit die neue Einheit in Tel Aviv auch richtig bedient werden kann, kamen diejenigen nach Duisburg, die dann auch mit den Geräten arbeiten und die Abläufe begleiten müssen: die Krankenschwestern. Unter Aufsicht von Dr. Detlef Schreier, dem Leitenden Arzt der Sektion Periphere Nervenchirurgie am Zentrum für Schwerbrandverletzte des BG Klinikums lernten nun im Januar 2025 die ersten drei Krankenschwestern aus Tel Aviv von ihren Duisburger Kolleginnen. Im Februar sollen drei weitere Krankenschwestern aus dem Ichilov Krankenhaus folgen.
Die israelischen Krankenschwestern waren in erster Linie auf der Intensivverbrennungsstation des BG Klinikums Duisburg, um die Abläufe bei der Erstversorgung von Schwerbrandverletzten, die Schockraumphase sowie die Nachbehandlung nach Operationen mit Durchführen aufwendiger, spezieller Verbände zu begleiten. Zusätzlich wurden sie auch durch die Abteilungen geführt, die in der Nachbehandlung Schwerbrandverletzter von Bedeutung sind (Physiotherapie, Ergotherapie, Hilfsmittelversorgung).
Als nächster Schritt im Aufbau der Verbrennungseinheit in Tel Aviv will das Landesbüro Israel Dr. Detlef Schreier zu seinen Kolleginnen und Kollegen an das Ichilov Krankenhaus bringen.