
Fachkräfte-Austausch zwischen der Israel Trauma Coalition und dem Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG)
Im Rahmen der Hilfsinitiative „Shalom Chaveruth“ begegneten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Israel und Bochum zu den Themen Trauma, psychosoziale Notversorgung, Resilienz und psychische Gesundheit in Nordrhein-Westfalen.
Für knapp eine Woche Ende Januar 2025 hielten sich gut ein Dutzend Fachkräfte der landesweit tätigen Israel Trauma Coalition (ITC) bei Ihren Kolleginnen und Kollegen des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) in Bochum auf. ITC-Geschäftsführerin Talia Levanon kam mit einer Gruppe zu Besuch, die für die ITC vornehmlich im Süden Israels tätig ist.
Die Delegationsreise zielte auf die Vertiefung der deutsch-israelischen Zusammenarbeit in den Bereichen der evidenzbasierten Versorgung von Patientinnen und Patienten sowie der Forschung zur psychischen Gesundheit in Krisenzeiten. Im fachlichen Austausch zwischen DZPG und ITC stand sowohl die psychologische Betreuung von Patientinnen und Patienten als auch das Wohlbefinden des Personals im Fokus.
Ziel ist die Entwicklung und Weitergabe innovativer Strategien zur Resilienzförderung und zum Umgang mit Dauerstress. Die Delegationsreise ist Auftakt der Zusammenarbeit. Sie sollte bereits im November 2024 stattfinden und bringt Expertinnen und Experten aus den Bereichen Trauma und Psychotherapie für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene zusammen.
Auch ein Besuch in der Staatskanzlei mit Minister Nathanael Liminiski stand auf dem Programm.
Es handelt sich bei der Delegationsreise um das dritte Projekt, welche das Landesbüro Israel im Rahmen der Hilfsinitiative „Shalom Chaveruth“ mit der Stadt Bochum umsetzt.