MBEIM.NRW
Bund.Europa.Internationales.Medien

Bilder gegen das Vergessen: „Humans of October 7“

Bilder gegen das Vergessen: „Humans of October 7“

Das Landesbüro Israel unterstützte zusammen mit dem Büro der Beauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur die Jüdische Gemeinde Düsseldorf, den israelischen Fotografen Erez Kaganovitz an nordrhein-westfälische Schulen zu holen. 

Der in Haifa geborene Erez Kaganovitz besuchte in der zweiten Septemberwoche 2025 insgesamt acht Schulen in Nordrhein-Westfalen mit seinem Projekt „Humans of October 7“. Kaganovitz ist als Journalist, Fotograf und Story-Teller der Mensch hinter Projekten wie „Humans of Tel Aviv“, „Humans of Israel“ und „Humans of the Holocaust“. Mit seinem Foto- und Geschichtenprojekt „Humans of October 7“ holte das Landesbüro Israel Kaganovitz bereits im Oktober 2024 in den Landtag Nordrhein-Westfalen, um am ersten Jahrestag nach dem 7. Oktober 2023 der Opfer des terroristischen Angriffs der Hamas auf Israel zu gedenken. 

Nun besuchte Erez Kaganovitz die Gesamtschule Meerbusch, zwei Berufskollegs (Max-Weber- und Unesco Projektschule Robert-Wetzlar-Berufskolleg) und fünf Gymnasien (Albert-Einstein-Gymnasium, Gymnasium am Neandertal, Marie-Curie-Gymnasium Neuss, Leibniz-Gymnasium und Wim-Wenders-Gymnasium) in Nordrhein-Westfalen. Dabei konnten rund 350 Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Bildungsniveaus und kultureller Hintergründe erreicht werden. 

Erez Kaganovitz stellte seine Fotoarbeiten aus „Humans of October 7“ vor und erzählte den Schülerinnen und Schülern Geschichten von Hoffnung, Mut und Resilienz sowohl auf arabisch- als auch jüdisch-israelischer Seite. Die Jugendlichen hörten aufmerksam zu, stellten Fragen und kamen ins Gespräch. So entstanden Räume, in denen junge Menschen nicht nur mehr über die aktuelle Situation in Israel erfuhren, sondern auch Einblicke erhielten in die Gefühle und Erfahrungen der dortigen Menschen.