MBEIM.NRW
Bund.Europa.Internationales.Medien

Landesregierung zeichnet Kommunen und zivilgesellschaftliche Initiativen für vorbildliches europäisches Engagement aus

Landesregierung zeichnet Kommunen und zivilgesellschaftliche Initiativen für vorbildliches europäisches Engagement aus

28.12.2022

Für ihr vorbildliches Europa-Engagement erhalten fünf weitere Kommunen 2022 von der Landesregierung die Auszeichnung „Europaaktive Kommune“: der Kreis Euskirchen, der Kreis Recklinghausen, die Stadt Bielefeld, die Stadt Brühl (Rhein-Erft-Kreis) und die Sennegemeinde Hövelhof (Kreis Paderborn).

Gleichzeitig erhalten in diesem Jahr die Europäische Gemeinschaft Historischer Schützen in Dormagen (Rhein-Kreis Neuss) und der Weltreise durch Wohnzimmer e.V. in Rheda-Wiedenbrück (Kreis Gütersloh) die Auszeichnung „Europaaktive Zivilgesellschaft“.

„Unsere Preisträger setzen sich in Nordrhein-Westfalen vorbildlich für ein lebendiges und zukunftsfähiges Europa ein. Dieses herausragende Engagement verdient Lob und Anerkennung“, so Europaminister Nathanael Liminski. „Die Initiativen unserer Preisträger führen in Nordrhein-Westfalen zu mehr Verständnis für die Bedeutung Europas. Gleichzeitig motivieren sie mit ihrem Einsatz andere dafür, sich ebenfalls für die europäische Idee zu engagieren. Das Ergebnis ist ein vielfältiger Austausch über gemeinsame Projekte und Initiativen mit Partnern im Ausland sowie viele neue Ideen, wie Europa diskutiert, gelebt und zum Besseren verändert werden kann.“

Jetzt tragen insgesamt 66 kommunale Akteure in Nordrhein-Westfalen die 2013 initiierte Auszeichnung „Europaaktive Kommune“. 13,8 Millionen Menschen leben in diesen Kommunen und dem Landschaftsverband Rheinland. Insgesamt sechzehn zivilgesellschaftliche Akteure tragen die 2018 geschaffene Auszeichnung „Europaaktive Zivilgesellschaft“. 

Sechs Städten, die 2017 eine befristete Auszeichnung als „Europaaktive Kommune“ erhalten haben, verleiht die Landesregierung nun in Anerkennung des von ihnen geleisteten Europa-Engagements eine unbefristet gültige Urkunde: Gladbeck (Kreis Recklinghausen), Hamm, Lichtenau (Kreis Paderborn), Velbert (Kreis Mettmann), Vreden (Kreis Borken) und Wuppertal.

Die Jury „Europaaktive Kommune“ setzte sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der kommunalen Spitzenverbände, des Rats der Gemeinden und Regionen Europas, der Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn sowie der Wissenschaft und der Landesverwaltung. Die Jury für die Vergabe der Auszeichnungen „Europaaktive Zivilgesellschaft“ setzt sich zusammen aus der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Landesjugendring, Pulse of Europe, der Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn und Vertreterinnen und Vertretern der Wissenschaft, der kommunalen Familie und der Landesverwaltung.

Die Preisträger bilden untereinander ein starkes, von der Landesregierung initiiertes Netzwerk. Und sie bieten anderen Akteuren Beispiele guter Praxis.

Die diesjährigen Auszeichnungen werden offiziell zu Beginn des Jahres 2023 während einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung überreicht.

 

2022 werden erstmals ausgezeichnet:

 

KommuneKurzbeschreibung der erfolgreichen Bewerbung

Kreis Euskirchen

 

Anlaufstelle für Kommunen, die gezielt Angebote internationaler Jugendarbeit aus- und aufbauen möchten; Handlungskonzept gegen Rassismus und die extreme Rechte seit 2017; Weiterentwicklung der interkulturellen Kompetenzen der Mitarbeitenden; mehrsprachige App für Neuzugewanderte; Veranstaltungsreihe zum demokratischen System, der öffentlichen Verwaltung für (neu zugewanderte) Schülerinnen und Schüler; Übersetzungshilfe-Pool durch ehrenamtliche Übersetzerinnen und Übersetzer; mehrsprachige Elternbildungsprogramme / Lern- und Spielgruppen; herkunftssprachlicher Unterricht; seit 2008 alle zwei Jahre Friedensfest; seit 2016 interkulturelle Wochen; deutsch-niederländisch-belgische Schüleraustausche seit 2021; Zusammenarbeit mit Ostbelgien durch Wirtschaftsförderungen, etwa Theaterstück zur Berufsorientierung; Partnerschaft mit Kreis Namslau, Polen, u.a. Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine in Namslau, Spenden bei Sommerfest und Betriebsversammlung des Kreises; Ukraine-Hilfe: seit März wöchentliches Austauschtreffen zwischen Kreisverwaltung, Wohlfahrtsverbänden, ehrenamtlichen Initiativen; integrierte Nachhaltigkeitsstrategie, erarbeitet durch Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, u.a. jährlich Teilnahme an europäischer Kampagne für Stadtsauberkeit „Let´s clean up Europe“, seit 2013 Teilnahme an Europäischer Woche der Abfallvermeidung; in 2021: digitale Nachhaltigkeitstage; 

EU-geförderte Projekte: Themen v.a. Nachhaltigkeit, Gesundheit

 

Kreis Recklinghausen

Partnerkreise Sörmland (Schweden) und Wodzislawdie (Polen), einmal im Jahr Planungs- und Austauschtreffen mit Vertreterinnen und Vertretern der kommunalen Partner; je ein Kreistagsmitglied in den RGRE-Ausschüssen für deutsch-polnische und kommunale Entwicklungszusammenarbeit; zur Aktivierung der lokalen Bevölkerung bzgl. Europa Konzentration auf Themen Jugend, Schulen, Allgemeinbildung; 2017 abgeschlossenes Projekt mit Schweden, Polen, Lettland zum Thema soziale Vielfalt: Integration von Geflüchteten, Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen, Teilhabe von Senioren und Familien, Fragen der Bürgerbeteiligung und demokratischer Partizipation; Kreis Recklinghausen war Projektkoordinator; durch Projekt bildeten sich neben einem internationalen Netzwerk auch andauernde Netzwerke in den einzelnen Ländern mit dem Ziel, die Bedeutung von Europa in der Region noch intensiver zu verdeutlichen (im Kreis Recklinghausen etwa Caritasverband, Diakonie, Integrationsrat); im Projektverlauf entstand ein eigenes Projektwörterbuch mit Vokabeln in allen vier Projektsprachen; 2019 Austausch deutscher und lettischer Lehrkräfte, etwa zu Digitalisierung und Inklusion; 2019 Jugendprojekt mit polnischem Partnerkreis; 2022 Fachaustausch im Bildungswesen zwischen Fachdienstleistungen des Kreises Recklinghausen und des polnischen Partnerkreises; seit 2017: Beteiligung am Projekt National Model United Nations in Classroom, organisiert von westfälischer Hochschule, Teilnahme durch Schülerinnen und Schüler aus Lettland und Polen; vier Berufskollegs des Kreises sind Europaschulen, ein Berufskolleg ist auch Botschafterschule für das Europäische Parlament; aktiver Austausch mit Partnern in Europa zu Katastrophenschutz, Krisenmanagement, Gesundheitswesen; Expertentreffen zu den beiden erstgenannten Themen zuletzt 2019; Austausche, an denen Bewohnerinnen und Bewohner von Seniorenzentren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Familienzentren, Mitglieder von Religionsgemeinschaften teilnehmen; gemeinsame Workshops, Kochabende, die zur Erstellung eines gemeinsamen internationalen Kochbuchs führten; gemeinsame Erstellung eines Wandbilds zum Thema Europa; Ukraine: Hilfsgütertransport für ukrainische Geflüchtete im polnischen Partnerkreis; Kontakte zu RGRE, Kontaktstelle CERV, Deutsch-Polnischem Jugendwerk; Mitarbeitende des Kreises nehmen an Fortbildungen und Veranstaltungen zum Thema Städtepartnerschaften teil

 

Stadt Bielefeld

 

Zentrale Koordinierung dezentraler Europaaktivitäten; seit 2017 Mitwirkung an 50 EU-geförderten Maßnahmen (ohne Töchterbetriebe); Fördersteckbriefe, Schulungsmaterial zu europäischen Fördermöglichkeiten, Vernetzungsmöglichkeiten im Intranet; Förderung fachlicher, sprachlicher und kultureller Kompetenzen / Stärkung des europäischen Gemeinsinns der Mitarbeitenden; Vernetzung durch formale Netzwerke, europäische Verbundprojekte, Städtepartnerschaften, informelle / anlassbezogene Austausche; Stadtlogo „Bielefeld – at home in Europe“; European Energy Award: zum dritten Mal mit Gold zertifiziert, damit eine von 45 Kommunen in Deutschland; Dialog zwischen Stadt und Akteuren der Zivilgesellschaft gestartet

 

Stadt Brühl

(Rhein-Erft-Kreis)

 

Städtepartner/-Freundschaften: Sceaux (Frankreich), Royal Leamington Spa (Vereinigtes Königreich), Weißwasser (Sachsen), Kunice (Polen), Chalkida (Griechenland), Kaş (Türkei), Projektpartnerschaft mit Gemeinde Battir in den palästinensischen Gebieten; Stadt richtete 2019 vierte Deutsch-Palästinensische kommunale Partnerschaftskonferenz aus; virtuelle Teilnahme von Dezernenten und Verwaltungsmitarbeitenden am Ausschuss für Internationales der Stadt Sceaux, um den Austausch von Studierenden an Hochschulen beider Städte auszubauen; seit zwei Jahren Teilnahme an Videokonferenzen des französischen Rats der Gemeinden und Regionen Europas; vorderstes europäisches Anliegen der Stadt: Europa-Verständnis bei Kindern und Jugendlichen fördern und ihr europäisches Selbstverständnis / Bürgersinn entwickeln; Brühler Gymnasiasten und Kinderstadtrat der französischen Partnerstadt (Neun- bis Elfjährige) arbeiteten gemeinsam an Projekt zu Kinderrechten, zum Abschluss Präsenzaustausch in Straßburg (Erarbeitung von Steckbriefen und gemeinsamen Gedichten, gemeinsame Sportaktivitäten, Euro-Rallye auf dem EP-Gelände); zweifache Auszeichnung mit European Energy Award; Fokus auf intergenerative Partizipation: Deutsch-französischer Polizeiaustausch; Teilnahme an Europäischer Woche der Abfallvermeidung, Europäischer Mobilitätswoche Europäischer Kampagne „Let’s Clean Up Europe“; „Fest der Nationen“ Einwohnende aus 20 Nationen zeigen Handwerkskunst, Gesang, Tanz, Sport und ihre kulinarischen Spezialitäten; Neugründung des Vereins "Gemeinsam für Europa" zur Unterstützung von Projekten in der Ukraine und Ost-Europa; kostenlose Mitgliedschaften für ukrainische Geflüchtete in Vereinen mit Sprach- Kunst-, Musik- sowie Ferienprogrammen; Aufnahme kompletter U13-Mannschaft des Fußballvereins „Metalist 1925 Charkiw“ und deren Trainer auf einem Bauernhof

 

Sennegemeinde Hövelhof 

(Kreis Paderborn)

seit 1971 Städtepartnerschaft mit Verrières-le-Buisson (Frankreich); jährliches Pfingsttreffen für alle Altersgruppen, Unterbringung in Gastfamilien, immer wieder neue Teilnehmende für Austausche; wechselseitige Teilnahme an Veranstaltungen Hövelmarkt und Forum des Associations, Schüleraustausche der Grund- und Realschule, gemeinsames Projekt Stadtradeln; einmal jährlich großer Austausch zum Thema Europaarbeit zwischen Gemeindeverwaltungen und Partnerschaftskomitees; Gemeinde unterstützt Partnerschaft mit jährlichem Zuschuss finanziell und hält durch regelmäßige Treffen Kontakt zum Partnerschaftskomitee; 

Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum: französische Ratsmitglieder hatten die Möglichkeit, das Pfingstwochenende bei einem Ratsmitglied aus Hövelhof untergebracht zu werden; gemeinsame Ratssitzung: Vorstellung verschiedener Bereiche der Verwaltung, Austausch über bereits umgesetzte / anstehende Projekte (Kultur, Tourismus, Jugendarbeit); Livestream aus dem Rathaus; Teilnahme durch die Vereinswelt von Hövelhof und Schulleitungen; Eröffnung Ausstellung im Park Verrières; gemeinsamer Besuch der Friedenseiche; im Ortskern Bilder aus der französischen Partnerstadt; geplant: alle fünf Jahre Austausch zwischen Mitgliedern der Gemeinderäte; Mitglied im europäischen Verbund der Napoleonstädte

 

ZivilgesellschaftKurzbeschreibung der erfolgreichen Bewerbung

Europäische Gemeinschaft Historischer Schützen

(Stadt Dormagen – 

Rhein-Kreis Neuss)

 

Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung mittels des Partnerverbands der ukrainischen Kosaken und in Kooperation mit weitere Partnerverbänden in Polen (Poznan, Krakow); auf Basis jahrelanger Kontakte entstand das Unterstützungsnetzwerk innerhalb von wenigen Tagen; gesamte Verwaltung der Transporte in ehrenamtlicher Hand; Unterstützung durch Logistikunternehmen; alle Verwaltungs- und Transportkosten werden von Sponsoren übernommen / kostenlos geleistet; Einbeziehung von Bürgerstiftung Dormagen, Stadtverwaltung Dormagen, Bürgermeister; Verkauf von Solidaritäts-Buttons auf Schützenfesten in Nordrhein-Westfalen (Erlös bislang 250.000 Euro) ; alle drei Jahre internationale Treffen der Schützen (zuletzt August 2022 in Deinze, Belgien) sowie zusätzliche Regionalversammlungen (zuletzt Januar 2022 in Olpe-Rüblinghausen); Veranstaltungen sind für alle Menschen offen, 50.000 Menschen aus vielen Ländern Europas erreicht; Treffen sollen gegenseitige Toleranz und Akzeptanz der Unterschiede zwischen Menschen wecken und Notwendigkeit internationaler Netzwerke vor Augen führen

 

Weltreise durch Wohnzimmer e.V.

(Stadt Rheda-Wiedenbrück – Kreis Gütersloh)

 

Wohnzimmerreise: Menschen, die nicht in Deutschland geboren sind, öffnen für zwei Stunden für bis zu zehn Interessierte ihr Wohnzimmer und erzählen von sich, ihrer Familie, ihrem Herkunftsland; bislang 6.500 aktiv Teilnehmende im Kreis Gütersloh; Weltfrieden Matrix: Befragung von Menschen dazu, wie sie in ihrem Alltag Frieden schaffen (in sich selbst, in der Partnerschaft, der Familie, dem Freundeskreis, der Nachbarschaft, im beruflichen Umfeld und darüber hinaus); 2018: fünf Wohnzimmerreisen nach Frankreich, Finnland, Rumänien, Niederlande, Ukraine; gemeinsames Frühstück aller Teilnehmenden; 2019: 32-teilige Fotoausstellung zu Wohnzimmerreisen für vier Wochen im Kreishaus Gütersloh; 2020: Wohnzimmerreisen per Zoom inkl. gemeinsamem Kochen; 2021: digitale Friedensgespräche mit Menschen aus / in Partnerstädten des Kreises Gütersloh, 2022: Teilnahme an Galerie-Walk des Europe Direct; Besuchenden wurden die Fragen der Weltfriedenmatrix gestellt; Planungen: gezielt Schülerinnen und Schüler ansprechen, Antworten zu Weltfriedenmatrix veröffentlichen; Öffentlichkeitsarbeit: Mund-zu-Mund-Propaganda, Internetseite, Hashtag, Flyer, Presseartikel, regelmäßige Teilnahme an Europawoche, zwei monatliche Stammtische in Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück