MBEIM.NRW
Bund.Europa.Internationales.Medien

Landesregierung unterstützt junge Menschen aus dem Partnerland Nordmazedonien und dem Kosovo

Berufseinsteiger fit machen für den Arbeitsmarkt: Landesregierung unterstützt junge Menschen aus dem Partnerland Nordmazedonien und dem Kosovo

Deutschkurse und Praktika in Nordrhein-Westfalen für Nachwuchskräfte aus dem Westbalkan

08.07.2025

Die Landesregierung unterstützt gemeinsam mit dem Bund ein berufliches Qualifizierungsprojekt der GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) im Westbalkan. Das Projekt bringt Berufsanfänger und Betriebe aus Nordrhein-Westfalen zusammen und hat in vorangegangenen Durchläufen bereits die Berufschancen der Absolventinnen und Absolventen aus dem Partnerland Nordmazedonien sowie Interessenten aus dem Kosovo in ihren Heimatländern erfolgreich gesteigert. Das Projekt startet im Juli 2025 und läuft bis Ende 2026.

Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei: „In Zeiten, in denen Frieden keine Selbstverständlichkeit mehr ist, müssen wir umso entschlossener und geschlossener unsere europäische Wertegemeinschaft verteidigen – der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist nur zweieinhalb Flugstunden entfernt. Daher wollen wir aus Nordrhein-Westfalen heraus Brücken innerhalb Europas und in unser Partnerland Nordmazedonien bauen. Mit unserem praxisnahen Weiterbildungsangebot stärken wir die Berufsperspektiven für die junge Generation im Westbalkan. Nordmazedonien ist auf dem Weg in die Europäische Union. Wir brauchen dort eine europäisch geprägte und frei denkende Generation, die wir mit dem Aufenthalt im deutschen Betrieb enger mit Nordrhein-Westfalen verknüpfen. Von gut ausgebildeten Fachkräften in einer stabilen Region profitieren letztlich auch deutsche Unternehmen, die Niederlassungen oder Lieferketten ausbauen wollen.“

Im Rahmen des neuen Projektes erhalten rund 30 junge Nachwuchskräfte aus Nordmazedonien und aus Kosovo Deutschkurse und berufsvorbereitende Seminare, bevor sie dann ein drei- bis sechsmonatiges Praktikum in Deutschland absolvieren. Thematisch stehen Bereiche wie Wasser-/ Abwasserwirtschaft, Stadtplanung, Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, Green Economy, Logistik und öffentliche Verwaltung im Fokus. Betriebe aus Nordrhein-Westfalen, die einen Praktikumsplatz anbieten, gewinnen mit diesem Projekt nicht nur eine junge gut ausgewählte Praktikantin oder einen Praktikanten, sondern auch nach Rückkehr in die Region einen wertvollen Kontakt in den Westbalkan. Flankierend wird ein Hochschuldialog mit dem Fokus Kreislaufwirtschaft zwischen der Universität in Skopje und NRW-Hochschulen initiiert.

Nordmazedonien ist seit 1. März 2021 Partnerland von Nordrhein-Westfalen. Seit 2005 ist Nordmazedonien offizieller EU-Beitrittskandidat, 2022 hat die erste EU-Beitrittskonferenz stattgefunden. In Deutschland leben mindestens 150.000 Personen mit mazedonischem Pass, davon ca. 48.000 in Nordrhein-Westfalen.