
Foto- und Filmwettbewerb EuroVisions 2024: Minister Liminski zeichnet Schulprojekte für ein starkes Europa aus
Minister Liminski: Sicherheit ist nicht nur ein grundlegendes Bedürfnis, sondern auch ein grundlegendes Recht
Europaminister Nathanael Liminski hat die acht Gewinnerbeiträge des Foto- und Kurzfilmwettbewerbs EuroVisions 2024 ausgezeichnet.
Unter dem Motto „Starkes Europa!“ waren Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, Ideen zu visualisieren, was aus ihrer persönlichen Sicht ein starkes und sicheres Europa ausmacht.
„Die über 500 eingereichten Bilder und Videos bei unserem Landeswettbewerb EuroVisions haben aufgezeigt, was für ein vielschichtiges Verständnis und kluges Konzept die Jugendlichen von unseren europäischen Werten, von Demokratie und Menschenrechten und dem komplexen Thema Sicherheit haben. Sicherheit ist nicht nur ein grundlegendes Bedürfnis, sondern auch ein grundlegendes Recht. Angesichts des andauernden Angriffs durch Russland und irritierender Signale aus den USA muss Europa jetzt Handlungsfähigkeit und Einigkeit beweisen. Die Europäische Union ist seit Anfang an auch ein Friedensprojekt, von dem viele Millionen Menschen profitieren. Um unsere Sicherheit als ein zentrales Schutzversprechen des Staatenverbundes weiterhin zu garantieren, brauchen wir eine Europäische Verteidigungsunion“, so Minister Liminski bei der Preisverleihung.
1.700 Schülerinnen und Schüler aus rund 100 Schulen haben sich bei EuroVisions 2024 beteiligt. Als Kriterien wurden von der Jury fotografische und filmische Leistungen, die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema sowie die Bildkraft und Originalität des Beitrags zugrunde gelegt. Unter www.eurovisions.nrw finden Sie die preisgekrönten Videos und Bilder sowie weitere Informationen zum Wettbewerb und die Auszeichnungen der vergangenen Jahre.
Die Preisträger 2024
Kategorie Foto / Sekundarstufe I
- 1. Platz (750 Euro)
„Unser Gesicht für ein starkes Europa!“
Bisan Aboudakah (8b), Nazar Al-Badaenih (5d), Timur Kondratenko (6e), Shukri Mustafa (9d), Jan Saado (6b), Viktoria Shchetenko (5e), Khrystyna Spysarenko (6d)
DaZ-Klasse 5 – 9, Realschule Lemgo - 2. Platz (500 Euro)
„Protect European Values“
Felicitas Ball, Janna Hilker
Klasse 9a, Stadtgymnasium Detmold - 3. Platz (300 Euro)
„EU, bleib standhaft!“
Elisabeth Bobinski, Myriel Steller, Nina Kolesnik
Klasse 8a, Städt. Gymnasium Gevelsberg
Kategorie Foto / Sekundarstufe II
- 1. Platz (750 Euro)
„TEACH PEACE“
Ylvi Bergener, Sarina Rochau, Helene Schallmeyer
Klasse 12 (Q2), Städt. Gymnasium Gevelsberg - 2. Platz (500 Euro)
„Europa in unseren Händen“
Philipp Fröhner, Orestis Tavlaridis
Klasse 12 (Q2), Georg-Büchner-Gymnasium, Kaarst - 3. Platz (300 Euro)
„Mit Sicherheit Europa“
Marlene Müller
Klasse 12 (Q2), Marienschule Münster
Kategorie Kurzfilm
Bester Kurzfilm Sekundarstufe I (750 Euro)
„Starkes Europa“
Angel al Dandl, Karanveer Singh, Sukhleen Dhir
Klasse 8d, Aletta-Haniel-Gesamtschule Duisburg
Bester Kurzfilm Sekundarstufe II (750 Euro)
„Eine Decke aus Hoffnung - Gemeinsam stark in Europa“
Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 GT23C
Adolph-Kolping-Berufskolleg Münster