Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:
MBEIM.NRWBund.Europa.Internationales.Medien
Bewerbungsfrist ist der 31. Oktober 2025. Ihre Bewerbung gilt für das Auszeichnungsjahr 2025.
Inhalt
Bitte beschreiben Sie die Aktivitäten, mit denen Sie die europäische Idee unterstützen
Zur Beschreibung könnten folgende Fragen (keine abschließende Auflistung) hilfreich sein
Bitte beschreiben Sie die öffentliche Wahrnehmung und Reichweite Ihrer europäischen Aktivitäten
Zur Beschreibung könnten folgende Fragen (keine abschließende Auflistung) hilfreich sein:
Bitte beschreiben Sie, wie Sie Ihre europäischen Aktivitäten innovativ, kreativ und wirkungsvoll umsetzen
Die Informationen zum Datenschutz werden zur Kenntnis genommen. Mit der untenstehenden Unterschrift werden die Bedingungen für die Auszeichnung „Europaaktive Zivilgesellschaft“ anerkannt. Die Entscheidung der Auszeichnung ist unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir informieren Sie darüber, dass die mit Ihrer Bewerbung erhobenen Kontaktdaten und gegebenenfalls weitere Angaben zu Ihrer Person (etwa Organisationszugehörigkeit, Tätigkeitsbereich, Funktion), für die Durchführung des Auszeichnungsverfahrens genutzt werden, inklusive der Weitergabe dieser Informationen an Mitglieder der Jury zur Auswahl der auszuzeichnenden Bewerbungen sowie innerhalb der Landesregierung. Die Speicherung der o.g. personenbezogenen Daten erfolgt solange, wie dies zum Zweck der Kontaktaufnahme bzgl. des Auszeichnungsverfahrens erforderlich ist. Zusätzlich werden die o.g. mit Ihrer Bewerbung erhobenen personenbezogenen Daten in einer Datenbank gespeichert zwecks der Versendung von Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesvertretungen in Brüssel und Berlin sowie zur individuellen Kontaktaufnahme. Die Speicherung von personenbezogenen Daten in dieser Datenbank erfolgt solange, wie dies im Hinblick auf Einladungen oder zum Zweck der Kontaktaufnahme erforderlich ist.
Sowohl in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für das Auszeichnungsverfahren wie im Fall der Verwendung dieser Informationen in der benannten Datenbank ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe e Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) i.V.m. § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW). Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft darüber, welche Daten wir von Ihnen speichern (Artikel 15 DSGVO). Auch steht Ihnen das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), auf Löschung (Artikel 17 DSGVO) und auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO) zu. Der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit durch eine Mitteilung an uns widersprechen (Artikel 21 DSGVO). Verwenden Sie hierfür bitte die folgende E-Mailadresse sowie den Hinweis „Staatskanzlei Abtl. IV - Europa und Internationale Angelegenheiten“, um uns Ihren Widerspruch zu übermitteln: poststelle@stk.nrw.de.
In Bezug auf die Datenbank werden Ihre personenbezogenen Daten auf Ihren Wunsch hin gelöscht. Der Löschvorgang wird dokumentiert. Verantwortliche Stelle ist das:
Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch die Staatskanzlei des Landes Nordrhein Westfalen, vertreten durch den Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei
Horionplatz 1 40213 Düsseldorf Tel.: 0211/ 837-01 | Fax: 0211/ 837-1150 E-Mailadresse s. oben.
Darüber hinaus können Sie sich zu allen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und mit der Wahrnehmung Ihrer diesbezüglichen Rechte gemäß der DSGVO in Zusammenhang stehenden Fragen an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Diesen erreichen Sie unter der E-Mailadresse datenschutz@stk.nrw.de. Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI), Beschwerde einlegen. Diese erreichen Sie unter nachfolgender Adresse:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf Tel.: 0211/38424-0 | Fax: 0211/38424-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Obligatorischer Bestandteil Ihrer Bewerbung ist ein Anschreiben.
Bitte laden Sie das Anschreiben hier hoch.
Ihren Anhang können Sie ausschließlich als pdf-Dateien hochladen.