MBEIM.NRW
Bund.Europa.Internationales.Medien

Europa-Radtour der EU-Landesvertretung geht an den Start

Europa-Radtour der EU-Landesvertretung geht an den Start

Minister Liminski: Eine schöne Werbeaktion für ein starkes Europa

17.05.2024

Die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union in Brüssel startet am Dienstag, 21. Mai 2024, eine viertägige Europa-Radtour mit Stationen in Dortmund, Bottrop, Essen, Gütersloh, Hamm und Nordkirchen, um auf die bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni aufmerksam zu machen. In Anlehnung an eine ähnliche Aktion im Jahr 2013 besuchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Institutionen und Projekte, die in einem besonderen Maß für die Zukunft der Europäischen Union und die gemeinsamen europäischen Werte stehen.

Europaminister Nathanael Liminski: „Die Erfolgsgeschichte der Europäischen Union spüren wir auch bei uns in Nordrhein-Westfalen. Die EU-Förderung ermöglicht Jahr für Jahr unzählige innovative und spannende Projekte, von denen wir alle profitieren, von denen viele jedoch gar nicht bekannt sind. Die Teilnehmenden unserer Radtour stellen konkrete Beispiele vor und kommen mit Jugendlichen, Studierenden, Unternehmen und kommunalen Vertretern ins Gespräch. So wird die Radtour eine schöne Werbeaktion für ein starkes Europa.“

Neben der Radtour wirbt die Landesvertretung in Brüssel auch über Diskussionsveranstaltungen sowie über die Teilnahme an der europaweiten EU-Initiative „Back to School“ für die kommende Europawahl. Im Rahmen von „Back to School“ besuchen Kolleginnen und Kollegen ihre ehemaligen Schulen, um mit den Schülerinnen und Schülern über die Europäische Union zu diskutieren und über ihre alltägliche Arbeit zu berichten. Hieran hat sich auch der Minister mit einem Besuch an seiner ehemaligen weiterführenden Schule in Bonn beteiligt.

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, an den vorgesehenen Terminen der Europa-Radtour teilzunehmen. Nach Absprache können auch Abschnitte mit dem Fahrrad begleitet werden.

Die Tour wird folgenden Verlauf haben:

Dienstag,
21. Mai 2024

Thema: Berufliche Bildung/Fachkräftemangel

10.00 Uhr bis 11.00 Uhr: Bertelsmann Stiftung, Carl-Bertelsmann-Straße 256, Gütersloh

 

11.15 Uhr bis 13.30 Uhr: Jugendzentrum Bauteil 5, Bogenstraße 1, Gütersloh

 

Veranstalter: Bertelsmann Stiftung

Teilnehmer (u.a.): Vorstand Bertelsmann Stiftung

 

Radfahrt nach Hamm

 

Mittwoch,
22. Mai 2024

Thema: EU-Natur und Umweltschutz

09.15 Uhr bis 10.15 Uhr: Erlebensraum Lippeaue, Hamm

 

Veranstalter: Erlebensraum Lippeaue

Teilnehmer (u.a.): Oberbürgermeister Marc Herter

 

Thema: EU-Erneuerbare Energien

11.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Öko-Zentrum NRW, Sachsenweg 8, Hamm

 

Veranstalter: Öko-Zentrum NRW, Hamm

Teilnehmer (u.a.): GF Manfred Rauschen

 

Radfahrt nach Nordkirchen

 

 

Thema: EU-Finanzpolitik

15.30 Uhr bis 17.30 Uhr: Hochschule für Finanzen NRW, Schloss Nordkirchen

 

Veranstalter: Hochschule für Finanzen NRW

Teilnehmer (u.a.): Studentinnen und Studenten der Hochschule

 

Radfahrt nach Dortmund

 

Donnerstag, 23. Mai 2024

Thema: Wirtschaft/Industrie EU-Rahmenbedingungen

09.00 Uhr bis 09.15 Uhr: Treffpunkt: Thomasbirne am Phoenix-See, Kulturinsel, Am Kai, Dortmund

 

09.30 Uhr bis 11.00 Uhr: Phoenixplatz 4, Dortmund

 

Veranstalter: IHK Dortmund

Teilnehmer (u.a.): C.Gehlen, Leiter Zentrum für Produktionstechnologie, J. te Kaat (GF Kueppers Solutions)

 

Radfahrt nach Bottrop

 

Thema: Medien und EU

16.00 Uhr bis 18.00 Uhr: CORRECTIV, Jugendredaktion Salon5, Essener Straße 7, Bottrop

 

Veranstalter: Correctiv, Jugendredaktion Salon5

Teilnehmer (u.a.): Andreas Lautz (Gruppenleiter Medien- und Netzpolitik, Staatskanzlei des Landes NRW)

 

Radfahrt nach Essen

 

Freitag,
24. Mai 2024

Thema: Kommunales (EU-Förderung)

09.30 Uhr bis 13.30 Uhr: Startpunkt Universität Duisburg-Essen am Radschnellweg Ruhr (RS1)

mit weiteren Stationen

·  Thyssengroup Campus

·  Krupp-Park und Niederfeldsee

·  Grugatrasse

·  Folkwang Museum

·  Stiftung Mercator

·  EUROPE DIRECT Essen

·  Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnenbehinderung

 

Veranstalter: Stadt Essen

Teilnehmer (u.a.): Oberbürgermeister Thomas Kufen

 

Ende der Tour gegen Mittag